Wir engagieren uns für den Erhalt von Grund- und Menschenrechten
Unsere Initiative zur Bewahrung von Grund-, Menschen-, Verbraucherrechten, Meinungspluralität, freiheitlicher Demokratie, Frieden und Selbstbestimmung engagiert sich mittels Produktion und Verbreitung von Filmspots, Kinoschaltung, innovativer Öffentlichkeitsarbeit, News und weiteren Projekten.
Helfen Sie unser aller Rechte zu bewahren und schützen.
Wir sind unabhängig von Parteien und Institutionen
dank eurer Unterstützung.
Grundrechte – der Kurzfilm
Die Langversion des Kinospots sehen Sie hier, den 30-sekündigen Kinospot darunter.
Dieser Film ist urheberrechtlich geschützt, Downloads sind illegal. Weitergabe bitte nur nach schriftlicher Genehmigung vom Rechteinhaber. Empfehlungen der Webseite Freiheitvor.de sind willkommen.
Grundrechte – Der 30-sekündige Kinospot
Vorankündigung des neuen Kinospots

Grundrechtseinschränkungen wegen angeblicher Drohnensichtungen?
Still und heimlich Rechte beschneiden
Obwohl die nun in Deutschland geltenden internationalen Gesundheitsvorschriften weitreichende Auswirkungen auf die Grundrechte haben, hat der Bundesrat ohne Aufmerksamkeit zugestimmt, Google fand keine aufschlussreichen Suchergebnisse dazu, KIs leugneten den Beschluss, in den Massenmedien keine sichtbaren Hinweise.
Umsetzung der IGV: Zentrale Grundrechte in Gefahr
WHO-Gesundheitsvorschriften treten am 19. Juli 2025 in Kraft
Kommentar zum Pandemievertrag
Verpflichtungen zu immer mehr Überwachungs-, Kontrollmaßnahmen und Meldung von Kritikern.
Das anfangs suggerierte Entziehen der Staatssouveränität war die Bombe, deren “Entschärfung” jetzt überhöht gepriesen wird, um Partikularinteressen ohne Widerstand durchzusetzen. Der Pandemievertrag soll ergänzend zu und konsistent mit den IHR (internationalen Gesundheitsvorschriften) gelten, in denen festgelegt wird, dass der Direktor der WHO eigenmächtig eine Pandemie ausrufen kann. Ein pandemischer Notfall kann schon dann vorliegen, wenn mehrere Staaten betroffen sind, also beispielsweise bei einer Grippewelle oder der Schweinegrippe. Potentielle Kritiker sollen schon im Voraus erkannt, gemeldet und überwacht werden.Commentary on the Pandemic Agreement
Transparenzversprechen zu Pandemievertrag gebrochen
IHR angenommen – Vereinbarung zum Pandemievertrag in einem Jahr
Bei der Verabschiedung des Vertragswerks wurden die eigenen WHO-Vorschriften ausreichender Beratungszeit nicht beachtet. Die Vertragsstaaten werden in den neuen, völkerrechtlich verbindlichen Vorschriften dazu aufgefordert diese umzusetzen.
Siehe IHR auf den WHO Seiten: https://apps.who.int/gb/ebwha/pdf_files/WHA77/A77_ACONF14-en.pdf
Der WHO Pandemievertrag soll innerhalb eines Jahres beschlossen werden. Inwieweit mit diesem Vertrag zur „Prävention“ Freiheiten und Menschenrechte eingeschränkt werden, wird sich in naher Zukunft zeigen.
WHO: Vorbereitung Grundrechte-gefährdender Machtkonzentration?
Kurzfilm im Kino-Vorprogramm
English version
Helfen
Mit Ihrer Förderung ermöglichen Sie Recherche, Öffentlichkeitsarbeit, Produktion, Verbreitung von Filmspots, Kinoschaltung und weitere Projekte.
Helfen Sie unser aller Rechte zu bewahren und schützen.
Verwendungszweck: „Unterstützung“. Daten für Banküberweisungen und Bitcoin erfragen Sie bitte über info@freiheitvor.de oder Kontakt.